Blog

November 2016: Der Drachen-Federhalter ist fertig!

Endlich geht er an den Start, der erste Drachen-Federhalter ist fertig! Spätestens seit es Game of Thrones gibt, kann man Drachen verkaufen wie geschnitten Brot, aber irgendwie kommt niemand mit einem „Drachenschreiber“auf den Markt. Also: selber machen! Das Modell kommt aus der Specksteinschnitzerei von Steffi Felling aus der Traumstein-Werkstatt. Bei ihr hatte ich die Drachenköpfe […]

Weiterlesen

Oktober 2016: Weihnachtsmarkt im Wilden Wald

Die Vorbereitungen für Weihnachtsmarkt fangen langsam an. Ich stehe mit meinem Scriptorium wieder in 59757 Vosswinkel an den ersten beiden Advents-Wochenenden, im schönen Wildwald. Dieser Weihnachtsmarkt ist wirklich etwas Besonderes, und ich stehe dort nicht nur gern, weil ich mit dem Fahrrad hinkommen kann 😉 Es gibt wirklich tolle Stände, mit leckeren, schönen, kuriosen und […]

Weiterlesen

September 2016: Die Wahl der Werkzeuge

Die Wahl der Kalligraphiewerkzeuge ist für den Anfänger zunächst nicht ganz einfach. Allzu viele Schreiber gibt es auf dem Markt, vom Füller mit breiter Spitze über Faserschreiber und den gewöhnlichen Federhalter, in den man verschiedene Schreibfedern einsteckt, aber welche? In den schicken Schreibsets, mit denen man inzwischen inflationär zugeworfen wird, gibt es in der Regel […]

Weiterlesen

Juli 2016: Tinte selbst herstellen

Die Herstellung von Tinte ist ein lohnendes, weil nicht besonders kompliziertes Gewerk und mit einem Resultat, das der Schreiber direkt nutzen kann. Das deutsche Wort Tinte stammt vom lateinischen tingere = färben ab. Das lateinische Wort für Tinte war im Altertum atramentum (= die Schwärze, von ater = schwarz, dazu unterschied man atramentum librarium oder […]

Weiterlesen

April: Das Göttinger Musterbuch und die Göttinger Gutenberg-Bibel

Über die Jahre sammelt man so viel zusammen. Und was vor ein paar Jahren noch in unerreichbarer Ferne in irgendwelchen Tresoren und klimatisierten Kellern gehütet wurde, ist inzwischen zum Teil digitalisiert und lässt sich ohne lange Reise ansehen. Dazu gehört auch das Göttinger Musterbuch und die Göttinger Gutenberg-Bibel, die wahrscheinlich nach diesem Musterbuch ausgeschmückt wurde. […]

Weiterlesen

März 2016: Eisengallustinte selbst herstellen

Eisengallustinte herzustellen reizt mich seit langem, und auch wenn ich im letzten August noch von den schönen Galläpfeln geschwärmt habe, die von hiesigen Eichen fallen, mußte ich angesichts der Mühsal des Sammelns dann doch auf die Möglichkeiten des Internets zurückkommen und habe mir einfach ein Kilo bestellt. Mit 90 Gramm dieser Galläpfel, pulverisiert im Smoothiemaker […]

Weiterlesen

Februar 2016: Schriften erkennen und Probleme beim Handschreiben

Eine häufiger vorkommende Anfrage ist „Welche Schrift ist das?“, begleitet von einem Bild mit ein paar Buchstaben, aus denen ich einen Schriftnamen raten soll. Tättowierer kennen das Problem sicher gut, die kriegen wahrscheinlich auch öfter Fotos von zwei Initialen, die irgendwo am Strand abgelichtet wurden, und den Auftrag „Genau die Schrift, aber A&F statt W&O“ […]

Weiterlesen

Januar 2016: Neue Federschreiber mit Fasan- und Pfauenfedern

Das Jahr hat kreativ begonnen. Nachdem ich mich länger schon über die Qualität mancher Kalligraphie-Werkzeuge geärgert habe war es jetzt soweit, eigene Schreiber herzustellen. Der Anfang ist gemacht. Hier präsentiere ich das erste Sortiment aus Fasan, Silberfasan und Pfau. Mit Messing und Bambus verarbeitet, mit einer Allround-Globusaufnahme für jedwede gängige Stahlfeder. Das alles sind noch […]

Weiterlesen