Blog

Kommentarfunktion sinnlos

Nachdem ich gerade 1500 Spam-Kommentare gelöscht habe, habe ich mich dazu entschlossen die Kommentarfunktion unter den Artikeln nach und nach abzuschalten. Es macht keinen Sinn, nur Arbeit. Wer mir etwas Inhaltliches mitteilen will, schreibt eine Email. Schade, aber das einfachste Mittel gegen die Spambots dieser Welt. Dabei hat noch nicht einer dieser Kommentare je das […]

Weiterlesen

Pergament – Schreib-Stoff für die Ewigkeit

Seit dem ägyptischen Altertum bis weit ins Mittelalter war das Schreiben auf Pergament die erste Wahl für jede dauerhafte Schreibarbeit. Die ältesten Dokumente auf Leder wurden aus der ägyptischen vierten Dynastie (2550-2450 v. Chr.) gefunden. In der Regel wurden Häute von Ziegen, Schaf oder Rind verwendet, aber es gibt auch gruselige Beispiele von Bucheinbänden aus […]

Weiterlesen

Das Monogramm: ein Logo für mich selbst

Monogramme zu zeichnen ist eine wunderbare Übung für SchönschreiberInnen. Das eigene Monogramm ist natürlich zuerst dran, aber vielleicht freut sich auch die Freundin oder der Nachbar über eine schöne Gestatung der Anfangsbuchstaben ihres/seines Namens. Auf jeden Fall eine Aufmerksamkeit, die etwas Besonderes ist. Heute aus der Mode gekommen war das eigene Monogramm früher eine Selbstverständlichkeit, […]

Weiterlesen

Papier marmorieren – uraltes Handwerk

Marmoriertes Papier ist ein wunderschöner Untergrund fürs Schreiben, und es ist gar nicht schwer herzustellen. Man benötigt stabiles und möglichst reissfestes Papier (z.B. Ingrespapier, Bütten oder Papier mit > 100g Papiergewicht), eine am besten helle Wanne für den Marmoriergrund (Wasser mit Carrageen oder Tapetenkleister) und die Farben (Ölfarben sind besonders gut, es gibt auch pulvrige […]

Weiterlesen

Der Schwellzug – das Revier der Spitzfeder

Die schönsten und elegantesten Schriftzüge schreibt man nach meinem Empfinden mit der Spitzfeder. Und es ist auch das filigranste Schreiben, mit dem höchsten Anspruch an unsere Feinmotorik. Spitzfedern gibt es in unerschöpflicher Vielfalt auf dem Markt, alle mit unterschiedlichen Eigenschaften und Elastizitäten. Meine Lieblings-Spitzfeder heißt Else. Sie ist so zart und weich in der Handhabung […]

Weiterlesen

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...

Januar 2022: Neustart

Seit ein paar Tagen ist kalligraphie.de endlich auf einen neuen Server gezogen und das lästige Zertifikats-Problem hat sich erledigt. Leider war die aktuelle Sicherung fehlerbehaftet, so dass eine Menge Beiträge und alle Shop-Artikel weg sind und ich erstmal neuen Inhalt schaffen muss. Lästig, aber nicht so schlimm, die meisten Texte und Bilder sind noch da, […]

Weiterlesen

Vom Schreiben und Denken

Wie wichtig war die Erfindung der Schrift für die Entwicklung der Menschheit? In der dreiteiligen Dokumentation „Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift“ wird dieser Frage nachgegangen. Die Erfindung des Rebusprinzips war der Schlüssel zur Entwicklung von Schriften, deren Zeichen nicht mehr für definierte Gegenstände, sondern für Laute standen. Damit wurde die Schrift allmächtig […]

Weiterlesen

Bandzugfedern – vielseitig und stabil

Einfacher im Gebrauch und damit besonders für AnfängerInnen wichtigste Schreibfeder des Kalligraphen ist die Bandzugfeder oder auch Breitfeder. Mit ihr werden vorzugsweise die gebrochenen Schriften produziert, aber sie funktioniert grundsätzlich für alle Schriften. Egal wie breit die Feder ist: die Strichbreite verändert sich von selbst, ohne dass Druck ausgeübt wird, einfach durch die breite, flache […]

Weiterlesen

Fonts im Lettering-Style

Juli 2019 Auch fürs Handlettering gibt es inzwischen jede Menge PC-Schriften, sogenannte true type fonts (die Datei-Endung ist .ttf), mit denen man das klassisch „unregelmässige“ Design beim Lettering imitieren kann, ohne sich mit Pinsel oder Brushpen abzumühen. Ich habe mal eine nette Mischung zusammen gesucht, die Schriften sind für den persönlichen Gebrauch kostenlos. Dies ist […]

Weiterlesen

Juni 2018: Tintenrezepte für alle

Eigene Tinten herzustellen ist eine reizvolle Aufgabe für die Kalligraphie. Sehr gebräuchlich waren lange Zeit die Rußtinten, die z.B. aus 10 Teilen Ruß und 7 Teilen Gummi arabikum und Wasser herzustellen sind. Für den Ruß wurden unterschiedlichste Stoffe verschwelt, der eine Schreibmeister schwor auf Erdölruß, der andere auf Leinölruß, der dritte und noch der 500ste […]

Weiterlesen

Mai 2018: Früheste Schriften

Warum in die Ferne schweifen… im Sauerländer Städtchen Werl ist ein kleines Museum mit Exponaten aus aller Welt eingerichtet. Man höre und staune: Das Völkerkundemuseum der Franziskaner ist mit über zehntausend Gegenständen außereuropäischer Kunst und Alltagskultur das größte Völkerkundemuseum Westfalens! Und inmitten all dieser Schätze findet natürlich auch die Schriftkunst ihren Platz. Von Keilschrifttafeln 2000 […]

Weiterlesen